ALLES, NUR KEINEN STRESS !
Tipps, Tricks und Links zur Stressbewältigung aus der Sicht eines Fluglotsen.
Der Ex-Fluglotse
Der Job des Fluglotsen gilt als einer der stressigsten Berufe der Welt. Über Funk erhalten die Piloten im Sekundentakt Steuerkurse und Höhenänderungen, um sie sicher von A nach B zu führen.
Ein kleiner Fehler des Lotsen kann vielen Menschen das Leben kosten !
Wie geht man mit einem derart hohen Stresslevel eigentlich um ? Muss man da auf Dauer nicht verrückt werden ? Und was kann man tun, um Stress zu vermeiden oder zumindest zu minimieren ?
Stress
[engl. Beanspruchung, Belastung, Druck, Anspannung] ist eine ganzkörperliche Vorbereitung auf Kampf oder Flucht als Reaktion auf eine subjektiv wahrgenommene Bedrohung, die sich der eigenen Einflussnahme zu entziehen scheint, oder kurz :
Das Gefühl einer Sache ausgeliefert zu sein, welche man nicht beeinflussen kann.
Negativer Stress (Distress), führt im Gegensatz zum anregenden positiven Stress (Eustress), nachweislich zu somatischen Schädigungen.
Stressbewältigung
Stressbewältigung bezeichnet alle Versuche eines Menschen, mit den Anforderungen aus der Umwelt und der eigenen inneren Erwartungshaltung fertigzuwerden. Dies beansprucht die eigenen Fähigkeiten, übersteigt sie gegebenenfalls sogar – und kostet Kraft.
Die Bewältigung kann darauf abzielen, dass eine Belastung aktiv gemeistert, toleriert oder vermieden wird.
Bewältigung bedeutet im wissenschaftlichen Sinne nicht, dass das Bemühen auch von Erfolg gekrönt ist.
*Quelle : Dorsch - Lexikon der Psychologie
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit !
Milton Erickson - Begründer der modernen Hypnotherapie
Stress hat viele Facetten
Ich möchte auf dieser Webseite gar nicht medizinisch oder tiefenpsychologisch über Stress schwurbeln. Ich bin pragmatisch veranlagt und bewerte immer das, was jetzt gerade ist.
Sicherlich hat Stress mit vergangenen negativen Erfahrungen oder dunklen Vorahnungen auf kommende Szenarien zu tun, doch wir stehen nun einmal hier - genau hier !
Optisch auffallender, neben dem ganzen Gedankenwirrwarr, sind die körperlichen Auswirkungen von Stress. Der Körper ist nämlich im Alarmzustand und versucht die Anspannung auszugleichen.
Schwitzige Hände, dein Herz schlägt schneller, der Darm spielt verrückt, der Rücken schmerzt, ... du kennst das alles sicherlich.
Wenn Du dir in diesen Situationen sagst : "Hey, entspann dich mal!", hast du übrigens einen weiteren Stressor hinzugefügt.
Merke : Der Weg zur Stressbewältigung führt über deine Art zu denken !
Glaubst du das andauerndes Grübeln und Wehklagen deine Lage erheblich verbessert ?
Sicher nicht.
Also, pack' es an !
Du weisst nicht wie ?
Hier sind meine Top 8 der Stressbewältigung !
Denk dran : Das sind Vorschläge ! Kein Coaching, keine Therapie.
SCHLAF
Der Schlaflose multipliziert die Ereignisse.
(Hans Arndt)
Nichts ist für einen gelungenen Tag so wichtig wie guter Schlaf. Wenn wir schlecht geschlafen haben, fühlen wir uns den ganzen Tag über kraftlos. Und gerade in stressigen Situationen ist oft an Schlaf nicht zu denken - und das ist völlig normal !
Du kennst es sicher auch. Eine Prüfung steht an, und du bist innerlich so aufgewühlt, das du nicht einschlafen kannst. Oder ein morgiger Termin stresst dich emotional sehr. Der Kopf kommt einfach nicht zur Ruhe.
Andererseits sind auch erfreuliche Dinge wie ein morgiger Geburtstag oder ein Urlaubsbeginn verantwortlich für einen verkürzten Schlaf - nur empfinden wir es hier als weniger belastend.
Die vorübergehende Abweichung des Schlafbedarfs bei Belastungssituationen wird in der Schlafmedizin als anpassungsbedingte oder psychoreaktive Schlafstörung bezeichnet - eine normale Reaktion auf Stress.
Kurzfristig kann unser Körper auch gut damit umgehen, nur wenn Du über Monate schlecht schläfst besteht die Gefahr, das dein Stress chronisch wird.
Jeder Mensch hat ein individuelles Schlafbedürfnis.
Goldene Regeln, wie "8 Stunden Schlaf sind unbedingt notwendig" sind wissenschaftlich nicht haltbar. Es geht eher um die Qualität des Schlafes als um die Länge.
Für mich sind folgende Bausteine für einen guten Schlaf wichtig :
- Mittagsschlaf bis zu 30 Minuten finde ich erfrischend
- Ich gehe ins Bett wenn ich müde werde, nicht weil es die Zeit vorschreibt
- Am späten Abend kein Handy- oder TV Konsum
- Kein Alkohol, wenn ich nächsten Tag früh aufstehen muss
- Keine sichtbare Uhrzeit im Schlafzimmer
- Wenn die Gedanken kreisen bewährt sich Schäfchen zählen ;)
YouTube :
Der Schlaf deines Lebens - Quarks*
Lass mich schlafen - ARTE DOKU*
Studie :
Schlaf gut Deutschland*
OPTIMISMUS
"Der Unterschied zwischen einem Optimisten und einem Pessimisten besteht darin, dass beide alles für möglich halten." (Ernst Ferstl)
Es kommt immer darauf an, wohin du deinen Fokus, also deine Gedanken lenkst. Diese wiederum werden zu deinem Handeln bzw. Nicht-Handeln. Willst du dich wirklich der Situation ergeben ?
Kultiviere realen Optimismus ! Starte heute !!!
Personen mit einer optimistischeren Lebenseinstellung erleben weniger Stress und Burnouts und haben eine höhere Lebenszufriedenheit laut einer Studie von Hayes & Weathington aus dem Jahr 2007.
Und Optimismus ist erlernbar.
- Frage deine Freunde und bekannten nach deinen Stärken
- schau zurück, und sehe was du bereits erreicht hast
- erkenne Probleme als Situationen zu wachsen
- umgib dich mit optimistischen Menschen
- praktiziere Meinungsfasten, gib nicht überall deinen Senf dazu
- sage Dir immer wieder :"JETZT ERST RECHT !"
„Was du denkst, bist du. Was du bist, strahlst du aus. Was du ausstrahlst, ziehst du an.“ (Buddha)
Buchtipps:
Positive Psychologie - Grübeln stoppen, Gelassenheit lernen*
HUMOR
Ich schätze mal dir ist gerade nicht wirklich zum Lachen zumute, oder ? Und doch sagte Ringelnatz : "Humor ist der Knopf der verhindert, das uns der Kragen platzt."
Mit 52 Jahren Lebenserfahrung kann ich dir sagen, dass Humor heilt.
Ein Forschungsteam der Universität Basel hat in einer Untersuchung sogar herausgefunden, dass Lachen bei Stress eine Pufferwirkung hat.
Wer häufiger im Alltag lacht, dem fällt der Umgang mit stressreichen Erlebnissen leichter. Probandinnen und Probanden der Studie fühlten geringere Stresssymptome, je häufiger sie lachten. (Quelle : Wirtschaftspsychologie aktuell*)
Eines dabei finde ich besonders wichtig : Über sich selbst lachen zu können.
Das ist die große Kunst !
Kannst Du es ?
_________________________________________
Artikel : Humor öffnet neue Horizonte*
Videos : J. König* A. Engelke* Phobie Workshop* A bit of Fry and Laurie*
Buchtip : Mit Spaß und Humor Stress verstehen*
ZAZEN (Sitzmeditation)
"Der Sinn des Lebens ist einfach nur zu leben. Es ist so klar, so offensichtlich und so einfach. Und dennoch eilt jeder in großer Panik umher, als ob es notwendig wäre, über sich selbst hinauszuwachsen."
(Alan Watts)
Viele Menschen lenken sich Tag für Tag ab. Sie sind dauerhaft beschäftigt. Handy, Fernseher, Nachrichten ... sie sind nie wirklich da.
Kannst du es allein mit dir aushalten ?
Das ist ZaZen ! Einfach Sitzen. Du allein mit dir und all den auftauchenden Gedanken und körperlichen Schmerzen. Es gibt kein Ziel außer präsent zu sein, ganz da zu sein in diesem Moment.
“In zazen, leave your front door and your back door open. Let thoughts come and go. Just don't serve them tea.”
― Shunryu Suzuki
Was extrem einfach klingt entpuppt sich für die allermeisten Menschen als wahre Herausforderung. Also setz dich hin .. gerne auch mit mir zusammen. Mehr dazu auf meiner Unterseite :
SitZEN.online
„Wenn du depressiv bist, lebst du in der Vergangenheit. Wenn du ängstlich bist, lebst du in der Zukunft. Wenn du in Frieden bist, lebst du in der Gegenwart.“
Buchtipps:
Reine Seide, scharfer Stahl - Suzuki*
Der Mond leuchtet in jeder Pfütze - Abt Muho*
Youtube :
Blueprints for Zen Practice*
Zen for Nothing (Trailer) * - empfehle sehr den Kauf des Films
Muho*
STOIZISMUS
„Über das eine gebieten wir, über das andere nicht. Wir gebieten über unsere Begierden, unseren Antrieb zum Handeln, unser Begehren und Meiden und, mit einem Wort, über alles, was von uns ausgeht; nicht gebieten wir über unseren Körper, unsern Besitz, unser Ansehen, unsere Machtstellung, und, mit einem Wort, über alles, was nicht von uns ausgeht.“ (Epiktet)
Was hast Du in der Hand ? Was kannst du für ein glückliches Leben tun ?
Eine der Grundsatzfragen der stoischen Philosophie. und die hat nichts mit Gleichgültigkeit oder Apathie zu tun - eher mit Gelassenheit !
Die Stoiker leben nach dem Prinzip der Eudaimonia, einer gelungenen Lebensführung. Diese beinhaltet :
- das bewusste Handeln nach der Ethik und den eigenen Werten
- den stetigem Anstrengen und Bemühen Gutes für die Welt zu bewirken
- lebenslang zu lernen, zu entwickeln und eigene Potentiale zu entfalten
Kurzum : Einfach ein guter Mensch zu sein !
Komm schon, du weisst genau, welche deiner Gedanken und Handlungen richtig sind, und welche nicht. Du hast eine moralische Verpflichtung dementsprechend zu handeln.
Wusstest du, das Kaiser Marcus Aurelius (sicherlich einer, wenn der nicht der mächtigste Mann der damaligen Zeit ), sich immer wieder "erdete", indem er sich in Lumpen kleidete und auf dem harten Fussboden schlief ?
Seine Selbstbetrachtungen lege ich dir sehr ans Herz.
"Beschränke Deine Tätigkeit auf weniges, sagt Demokritos, wenn du in deinem Inneren ruhig sein willst.
Vielleicht wäre es besser, zu sagen: Tu das, was notwendig ist und was die Vernunft eines von Natur zur Staatsgemeinschaft bestimmten Wesens gebietet und so, wie sie es gebietet; dies verschafft uns nicht nur Zufriedenheit, die aus dem Rechttun, sondern auch diejenige, die aus dem Wenigtun entspringt.
In der Tat, wenn wir das meiste, was in unserem Reden und Tun unnötig ist, wegließen, so würden wir mehr Muße und weniger Unruhe haben.
Frage dich also bei jeglicher Sache: Gehört diese etwa zu den unnötigen Dingen? Man muß aber nicht nur die unnützen Handlungen, sondern auch die unnützen Gedanken vermeiden; denn die letzteren sind auch die Ursache der überflüssigen Handlungen.
__________________________________
Buchtipps :
Das kleine Handbuch des Stoizismus (auch als Hörbuch genial)*
Marc Aurel - Selbstbetrachtungen*
Epiktet - Handbüchlein der Moral*
Denke wie ein römischer Herrscher*
Youtube :
Marc Aurel - Philosophie der Gelassenheit (Hörbuch)*
Der Stoiker*
FREUNDE
Wenn es um Alltagssorgen geht, wie bspw. Ärger im Beruf, Stress mit dem Partner*in oder genereller Unzufriedenheit mit dir selbst, ist ein Gespräch mit Freunden eine der naheliegendsten "Do it yourself Therapien".
Freundschaften sind also ein gutes Mittel zur Stressreduzierung.
Dazu gehört aber auch, das wir den Mut haben, uns Freunden zu öffnen
und ihnen zu vertrauen.
Menschen mit wenig sozialen Kontakte neigen laut einer italienischen Studie zu einem erhöhten Stresslevel und einem erhöhten Risiko für Herzinfarkt durch aufgestaute Emotionen.
Häufig ziehen wir uns in stressigen und belastenden Situationen zurück, obwohl es genau die falsche Reaktion ist !
Natürlich müssen wir häufig unsere Gedanken sortieren aber wichtig ist es zu äußern was uns belastet. Du kannst auch anfangen deine Sorgen aufzuschreiben, aber noch besser ist es diese auszusprechen.
Unser Blick ist häufig verengt und wir sehen das naheliegende nicht, was zur Lösung führen könnte. Freunde sind unbeeinflusst und schauen aus einer anderen Perspektive.
Wenn du jetzt sagst, das Du keine Freunde hast, denen Du deine momentanen Gefühle anvertrauen würdest und sie dich nahezu erdrücken, so gibt es Hotlines welche du anonym anrufen kannst.
Trau Dich ... lass es raus bevor es dich auffrisst !
Hotlines :
Telefonseelsorge 0800 111 0 111
Nummer gegen Kummer (Kinder- und Jugendhilfe) 116 111
Gewalt gegen Frauen 116 016 www.hilfetelefon.de*
Infohilfe Depression 0800 33 44 5 33 www.deutsche-depressionshilfe.de*
SeeleFon https://www.bapk.de/angebote/seelefon
Blaues Kreuz Suchthilfe 0202 / 62003-0 www.blaues-kreuz.de
Nightlines (für Studierende)
KREATIVITÄT
Alles was du dir vorstellen kannst ist real, sagte Pablo Picasso.
Man bescheinigte mir in frühester Kindheit bereits großen Fantasiereichtum. Viele von uns haben diesen durch die Erziehung leider verloren. Wir wurden "normal" gemacht, wie es Vera F. Birkenbihl in einem ihrer herausragenden Vorträgen verdeutlichte.
Wir folgen stramm einem Weg : Schule, Studium, Job, Haus, Familie, Tod.
Die unbekümmerte Zeit liegt vor dem Kindergarten und kurz vor dem Tod. Recht wenig Zeit, bezogen auf das gesamte Leben !
Hol dir die Neugier, die Fantasie, die Kreativität wieder zurück. Wann hast du das letzte mal etwas zum ersten mal gemacht ? Es gibt keine Grenzen.
Probier dich aus.
Ob Schreiben, Malen, Musizieren, Tischlern, Nähen, Tanzen, ein Fotobuch gestalten oder Webseiten programmieren. Träume ! Realisiere !
Es gibt unheimlich viel zu erleben und zu erlernen.
ich selbst habe in den letzten Jahren 4 Instrumente erlernt, und das kreative Malen für mich entdeckt. Dazu liebe ich es Texte zu schreiben und Webseiten wie diese aus dem Nichts zu erschaffen.
Du sagst, dafür hast du kein Zeit ?
Dann check mal deine Prioritäten im Leben und finde Nischen.
Du kannst nicht auf Inspiration warten.
Du musst sie mit dem Knüppel jagen !
(Jack London)
Buchtipps:
Kreativität entfesseln*
Kreativität: Wie sie uns mutiger, glücklicher und stärker macht*
Abstrakt malen*
YouTube:
Künstlerstreich*
Das passiert, wenn du dich zwingst jeden Tag 1h kreativ zu sein!*
BEWEGUNG
Sei wie der Bambus. Beuge und biege dich anmutig, so wie der Wind es will und du wirst niemals brechen.
(Japanisches Sprichwort)
Oh nein ... jetzt kommt doch noch Sport zur Stressbewältigung ;)
Na sicher, oder hast du gedacht, die körperliche Komponente wäre zu vernachlässigen ?
Klar, Stress entsteht im Kern durch deine Gedanken aber die körperlichen Auswirkungen hatte ich dir ja schon erklärt. So ist es nur naheliegend, das der Körper sowohl als Ventil zum Stressabbau als auch präventiv ein wichtiger Faktor ist.
Ich rede nicht davon, das du nun einen Marathon laufen sollst.
Im Gegenteil. Das moderate Training finde ich persönlich wesentlich effektiver, und so starte ich den Tag mit Dehnübungen.
Wenn die Gedanken und Sorgen des Alltags dann über einen hereinbrechen, habe ich das Nordic Walking für mich entdeckt. Die Kombination aus aufrechter Haltung und der Natur finde ich belebend.
Ebenso liebe ich es mit meinem Tretrollern (Mibo GT / Kostka Racer) richtig "old school" in den Ort zu düsen. Ein perfektes Ganzkörpertraining und eine Mischung aus Laufen und Fahrradfahren.
YouTube :
Radio Taiso - leichte japanische Morgenroutine seit 1928*
Shi Heng Ji - 6 Tage Morgentraining - Gelenke mobilisieren*
Shaolin Qi Gong 20 Minutes*
Gute Einweisung ins Nordic Walking*
Tretroller für Erwachsene (hier Modell Crussis)*
Na, was denkst Du ?
War etwas für Dich dabei, das du gerne in deinen Alltag integrieren möchtest ?
Prima ! Ich freue mich, wenn dich diese kleine Webseite inspiriert hat.
Wenn Du magst, kannst du mir gerne auf Instagram* (Gedankenlotse) folgen.
Auch über eine Email mit deinen Geschichten freue ich mich sehr.
Alles Gute für dich auf deinem Weg !